Hauptbereich
Mitmach-Ausstellung im Hightech-Truck an der Ferdinand-Porsche-Schule
Am 6. und 7. Februar 2025 machte der Erlebnis-Lern-Truck der Bildungsinitiative expedition d Halt an der Ferdinand-Porsche-Gemeinschaftsschule in Weissach. Diese mobile Ausstellung bot Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 8 bis 10 die Möglichkeit, digitale Schlüsseltechnologien in verschiedenen Workshops hautnah zu erleben und zu verstehen, wie die Digitalisierung die Arbeitswelt beeinflusst.
Im Truck konnten die Jugendlichen an interaktiven Arbeitsstationen und einer großen Multimediawand digitale Technologien selbst ausprobieren. Unter dem Motto „Digitale Technologien | Anwendungen | Berufe“ lernten sie, welche Kompetenzen sie benötigen, um nach dem Schulabschluss erfolgreich in der digitalen Welt durchzustarten.
Zu Beginn des Rundgangs diskutierten die Teilnehmenden mit Coaches, wo ihnen digitale Technologien im Alltag begegnen. Anschließend entwickelten sie eigene Innovationen, wie beispielsweise eine Smart Home App. Im „Raum der Technologien“ erfuhren sie an Stationen zu Robotik, Sensorik und Coding wichtige Details über verschiedene Technologien und lösten praktische Aufgaben.
Im Obergeschoss des Trucks hielten die Schülerinnen und Schüler in einem „DigiPoster“ fest, welche Technologien und Berufe für ihre Ideen relevant sind. Workshops zur App-Programmierung und zur Mitgestaltung der digitalen Zukunft ergänzten das Programm. Die Veranstaltung förderte Teamarbeit, Kreativität und Kommunikation – essentielle Fähigkeiten für die Berufe der Zukunft im MINT-Bereich. Der Truck ist Teil des Programms COACHING4FUTURE, das sich für den Fachkräftenachwuchs in Baden-Württemberg einsetzt. (Het)