Hauptbereich
Kunstwerke des Monats
November-Motto: Die letzten warmen Strahlen im Herbst
Der Herbst bringt oft viele nasse und kalte Tage mit sich. Umso wichtiger ist es, die wenigen letzten warmen Strahlen einzufangen und für den Winter zu speichern. Nachdem sich die Schüler der 7a mit den warmen und kalten Farben auseinander gesetzt hatten, sollten sie die warmen Farben nutzen, um sich in eine Welt zu versetzen, die ihnen Freude bringt.
"Dieses Bild habe ich gewählt, weil ich Anime mag und es eine Art Cartoon ist und ich diesen Zeichenstil mag. Außerdem liebe ich Japan und seine Kultur, das Essen und die Menschen. Diese Gestalt stammt aus dem Anime Death Note, einer meiner Lieblingsanimes. Ich habe ihn gewählt, weil ich Magie Bücher liebe, ich mir zuvor das Hörbuch angehört habe und er mir etliche Male empfohlen wurde." - Kilian Servay, 7a
September
Im Schuljahr 20/21 beschäftigte sich die Klasse 5b mit Abklatschbildern. Diese sind den Schülerinnen und Schülern bereits aus Kindergarten- oder Grundschulzeiten bekannt und können auf unterschiedliche Weise hergestellt werden. Bei dieser Zufallstechnik ist ein spiegelgetreues Abbild charakteristisch, in der nach dem Breitquetschen und Abziehen besondere Strukturen und Farbverläufe sichtbar werden.
Juli: Gespräch der Fische
Schattenspielprojekt
Unser Kunstraum verwandelt sich in ein Aquarium und in die Tiefsee
Beginnend mit dem Entdecken von Fischen in sich überlagernden Wellenlinien, über das Lösen eines Rätsels und dem Betrachten von unterschiedlichsten Meeresbewohnern zeichneten die Schüler und Schülerinnen ihre Tiere auf dunklen Fotokarton und schnitten diese aus. Am Bambusstab befestigt bewegten sie ihre Schattenfiguren im farbigen Licht zur Musik von Camille Saint-Saens „Aquarium“.
Juni 2020
Die Wiese vor dem Klassenzimmer im Mai und Juni
In den Pausen der Notbetreuung haben wir uns oft auf der Wiese vor den Klassenzimmern aufgehalten. Dort haben wir die Blumen entdeckt, bestaunt, gesammelt und gepresst. Im Schulgarten haben wir Erde gesammelt, getrocknet, gesiebt und mit dem Mörser kleingemahlen, so dass wir feinen Erdstaub erhielten. Dieses Erdmehl haben wir in unseren mit den Daumen gedrückten Tonschalen im Brennofen gebrannt.
Währenddessen haben wir Harz in Wasser gelöst. Mit dieser Gummi-Arabicum-Lösung, mit feinem blauen Pigment und Honig haben wir uns Aquarellfarben angerührt und diese auf feuchtem Papieren erprobt.
Finnja hat mit der gebrannten Erde und Kleister Erdfarbe hergestellt und alle Techniken miteinander kombiniert.
Mai 2020 - Klasse 6b
Die Schüler/innen der Klasse 6b beschäftigten sich in den letzten BK-Stunden mit dem Künstler Pablo Picasso. Bei der Betrachtung seiner Werke fielen ihnen besonders die außergewöhnlichen Formen sowie die bunten Farben auf. Mit Hilfe eines Würfels zeichneten die Schüler/innen ihr eigenes Picasso-Werk. Dabei stand jede Würfelzahl für eine bestimmte Kopf-/ Augen-/ Mundform usw., aus denen sich nach und nach ein Porträt entwickelt. So entanden schließlich diese Werke:
April 2020 - Motto: „Neue Mode für Barbie und Ken“ (Klasse 5b)
Im Zeitraum vom 19. März bis zum 2. April 2020 informierten sich die Schüler und Schülerinnen der Klasse 5b darüber, warum sich Menschen bekleiden. Will der Mensch sich schützen, sich schmücken oder sich nicht schämen?
Fächerübergreifend recherchierten sie auch auf „kinderzeitmaschine.de“ wie sich die Menschen im Alten Ägypten bekleideten.
Nach den Osterferien sammelten Sie Zuhause Müllmaterial einer Sorte, z.B. Kaugummi-, Bonbon-, Pralinenpapierchen, Plastiktüten, Obstnetze… . Sie probierten dann aus, Ihre Puppen damit schmückend oder schützend zu bekleiden. So entstanden die neuen Modekreationen.